Agulia e.v.

Heimat- und Kulturverein der Gemeinde Igel

Aufruf für säulenpost 2024 hier klicken - Erfahrungsberichte 1945 – 1960

Aktuelle Veranstaltungen 2023 hier

Neue Säulenpost ist erschienen!

Die neue Ausgabe der säulenpost  fällt aus dem Rahmen. Sie gibt stärker als die bisherigen Ausgaben die Sicht der Igeler auf das Geschehen in ihrem Ort wieder und akzentuiert dabei zwei Themenbereiche in besonderer Weise.

Auf der einen Seite werden die Schrecken des Krieges, wie sie in Igel im ersten und zweiten Weltkrieg erlebt wurden, mittels Zeitzeugenberichten hautnah und direkt dem Leser vermittelt. Das zerstörerische Wirken der Kriege in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wird auf die lokale Ebene runtergebrochen und damit konkret erfahrbar.

Als Gegenpol dieser grausamen Zeit dienen die Berichte über das künstlerische und musikalische Schaffen in den Jahrzehnten nach dem Krieg bis heute. Musik und Kunst steht hierbei als Ausweis des freien und friedlichen Wirkens, über Grenzen hinweg. „Krieg und Kunst“ bringt dies auf eine sehr kurze Formel und die parallele Vermittlung soll zum Nachdenken anregen und die Erinnerung stärken.

Als im Juni 2021 die Themensetzung der diesjährigen Ausgabe festgelegt wurde, war die kriegerische Invasion von Russland in der Ukraine noch nicht absehbar. Die schlimmen Ereignisse geben „Krieg und Kunst“ eine aktuelle Bedeutung. Diese Ausgabe der säulenpost versteht sich als Manifest gegen den Krieg und gegen das Vergessen!

Weitere spannende Beiträge z.B. über den Besuch Napoleons an der Igeler Säule und die Geschichte der „Weststrecke“ komplettieren die mit 84 Seiten sehr umfangreiche Ausgabe.

Ein großer Dank gilt an dieser Stelle wieder Matthias Freiberg für die gelungene Gestaltung auch dieser Ausgabe. Weiterhin dankt der Verein allen Autoren für ihren Beitrag und den Sponsoren für ihre Unterstützung! 

Erfolgreicher Leader-Antrag zum DLR-Projekt „Leuchtpunkt der Artenvielfalt“


Auf Initiative von Anne Hilker und Marie-Luise Geißler beteiligt sich unser Verein mit einem Projekt an dem DLR-Projekt „Leuchtpunkt der Artenvielfalt“ mit der Erstellung von Informationstafeln über die Artenvielfalt in den Weinbergen von Igel. Aus Leadermitteln wurde eine finanzielle Unterstützung von 2500 Euro gewährt. Im Herbst muss das Projekt abgeschlossen werden. Wir werden weiter darüber berichten.



Rückblick 2022



Das Jahr 2022 war für unseren Verein ein intensives und erfolgreiches Jahr. Wir konnten endlich wieder durchstarten und haben dies erfolgreich getan! Insgesamt sieben Veranstaltungen haben wir durchgeführt: Jahreshauptversammlung, zwei Wanderungen, Säulenfest, Tagesfahrt nach Metz, Trier für Igeler mit dem Besuch der großen Landesausstellung „Untergang Roms“ sowie die Vorstellung unseres neuen Buches „Archäologie in Igel“ Anfang November.
Alle Angebote wurden durchweg gut angenommen, auch wenn uns wie beim Säulenfest der Wettergott nicht immer hold war. Mit der Neuerscheinung von „Archäologie in Igel“ haben wir ein langjähriges Projekt abgeschlossen. In allgemeinverständlicher Sprache geschrieben ist es ein Buch für Jeden und ein schönes Weihnachtsgeschenk (22 Euro, ermäßigt für Mitglieder 11 Euro).
Neben unseren Veranstaltungen war auch unsere Arbeitsgruppe Wanderwege unter der Leitung von Renate Mertesdorf wieder sehr aktiv.
Unser Verein wächst. Inzwischen konnten wir unser 200. Mitglied begrüßen und obwohl wir einige verstorbene Mitglieder verloren haben, sind wir weiter auf einem guten Weg. Wer Mitglied werden möchte, kann dies direkt über das Formular auf der Homepage tun (s. Mitglied werden).
Bedanken möchten wir uns bei allen Unterstützern und Engagierten, die das umfangreiche Veranstaltungsangebot und die Arbeiten im Bereich der Landschaftspflege ermöglichen.
Für 2023 sind bereits erste Veranstaltungen geplant. Wer Anregungen hat, kann sich gerne uns wenden.
Unsere Mitgliederrundbriefe Nr. 1 – Nr. 14 der Jahre 2012 bis 2022 finden Sie hier .

...Buchpräsentation.

Musikalisch umrahmte...

Vorstand
  • Unterrainer, Ruth    ->eMail
  • Moersdorf, Helmut ->eMail
  • Karl, Daniel           ->eMail
Adresse
  • Heimat- und Kulturverein Agulia e.V.
  • Bahnhofstr. 7
  • 54298 Igel

  • Konto:
  • DE47 5855 0130 0125 0212 79 
  • (auch für Spenden)

  • Telefon: 06501 - 99 7 99
  • info@agulia.de